Das XON/XOFF-Protokoll ist ein Steuerungsmechanismus, der zur Übertragung von Daten zwischen Geräten verwendet wird. Es dient dazu, den Datenfluss zwischen dem sendenden und dem empfangenden Gerät zu kontrollieren, insbesondere wenn die Übertragungsgeschwindigkeit unterschiedlich ist.
Der Ausdruck „XON“ steht für „Transmit On“, während „XOFF“ für „Transmit Off“ steht. Wenn ein Gerät Daten sendet und der Puffer des Empfängers fast voll ist, sendet der Empfänger ein XOFF-Zeichen zurück an den Sender, um mitzuteilen, dass der Puffer nicht weiter gefüllt werden soll. Der Sender stoppt dann die Datenübertragung, bis er ein XON-Zeichen vom Empfänger erhält, was bedeutet, dass der Puffer wieder Platz hat und die Übertragung fortgesetzt werden kann.
Dieses Protokoll wird häufig bei serieller Datenübertragung verwendet, insbesondere bei älteren Geräten wie Druckern und Terminals. Es ermöglicht die Kontrolle des Datenflusses, um Datenverlust oder Überlastung von Puffern zu vermeiden. XON/XOFF ist relativ einfach zu implementieren und erfordert keine spezielle Hardware, was es zu einer kostengünstigen Lösung macht.