WLAN

WLAN steht für Wireless Local Area Network und bezeichnet ein drahtloses Netzwerk, das es ermöglicht, computerbasierte Geräte miteinander zu verbinden und somit eine kabellose Datenübertragung zu ermöglichen. Dabei werden in der Regel Funkwellen genutzt, um die Kommunikation zwischen den Geräten zu ermöglichen.

Im WLAN werden Daten über bestimmte Frequenzbänder übertragen, die von verschiedenen Standards wie IEEE 802.11 definiert sind. Diese Standards legen die technischen Parameter fest, wie die maximale Bandbreite, die Reichweite und die Sicherheitsmechanismen des Netzwerks.

Ein WLAN-Netzwerk besteht in der Regel aus einem WLAN-Router, der als zentrale Schnittstelle zwischen dem drahtlosen Netzwerk und dem Internet fungiert, und den WLAN-fähigen Geräten wie Laptops, Mobiltelefonen und Tablets, die mit dem Netzwerk verbunden werden können.

Die Vorteile von WLAN liegen vor allem in der Flexibilität und Mobilität, die es bietet. Benutzer können sich innerhalb der Reichweite des Netzwerks frei bewegen, ohne auf eine kabelgebundene Verbindung angewiesen zu sein. Dadurch wird die Konnektivität und die Nutzung des Internets erleichtert.

Allerdings können auch Sicherheitsrisiken im Zusammenhang mit dem WLAN auftreten. Es ist wichtig, das Netzwerk mit einem sicheren Passwort zu schützen und Verschlüsselungstechnologien wie WPA2 zu verwenden, um unbefugten Zugriff auf das Netzwerk zu verhindern.