Das Writable Control Store (WCS) ist ein Begriff aus der Informatik, der sich auf einen speziellen Speichertyp bezieht, der in einigen Computern und Mikroprozessoren verwendet wird. Es handelt sich um einen Speicher, der sowohl zur Speicherung von Befehlen als auch zur Anpassung oder Aktualisierung dieser Befehle während der Laufzeit eines Programms verwendet werden kann.
Der WCS ermöglicht es den Entwicklern, Kontrollstrukturen und Aufgaben in einer Programmausführung anzupassen, ohne das Programm neu schreiben oder den gesamten Speicher neu organisieren zu müssen. Normalerweise sind Befehle in einem Read-Only-Speicher (ROM) gespeichert, der nicht während der Programmausführung geändert werden kann.
Mit dem WCS kann jedoch der Inhalt des Speichers während der Ausführung aktualisiert werden. Dies bietet Flexibilität und ermöglicht es, Anpassungen vorzunehmen, um auf sich ändernde Bedingungen oder Anforderungen zu reagieren, ohne das Programm neu zu kompilieren. Der WCS eignet sich besonders für Mikroprozessoren in eingebetteten Systemen und kann zur Implementierung von Betriebssystemen, Echtzeitanwendungen, Robotik und anderen komplexen Aufgaben verwendet werden.