VTAM (Virtual Telecommunications Access Method) ist eine Software von IBM, die als Schnittstelle zwischen Computersystemen und Kommunikationsnetzwerken fungiert. Es wurde 1972 eingeführt und ist ein entscheidender Bestandteil des Systems Network Architecture (SNA) von IBM.
VTAM ermöglicht den Zugriff auf Kommunikationsnetzwerke, die die SNA-Protokolle verwenden. Es bietet Funktionen zur Verbindungsherstellung, Verbindungssteuerung und Datenübertragung zwischen Endbenutzern oder Anwendungen und entfernten Systemen. Durch die Unterstützung von SNA-Protokollen wie LU 6.2 (Logical Unit 6.2) ermöglicht VTAM den Zugriff auf Mainframes, Hosts und andere Großrechner-Systeme von IBM.
VTAM stellt eine Vielzahl von Dienstprogrammen und Anwendungsprogrammierschnittstellen (APIs) bereit, die es den Entwicklern ermöglichen, Anwendungen zu erstellen, die auf Netzwerkressourcen zugreifen und Kommunikationsfunktionen nutzen können. Es ermöglicht die Verbindung von Hunderten oder Tausenden von Benutzern über ein Netzwerk und bietet Funktionen wie Datenverschlüsselung und sicherheitsrelevante Funktionen zur Authentifizierung und Zugriffssteuerung.
Dank VTAM können Unternehmen ihre Computersysteme effizient miteinander verbinden und die Kommunikation zwischen Benutzern und entfernten Systemen vereinfachen. Es hat in der Mainframe-Welt eine große Bedeutung und ist ein Grundpfeiler der Netzwerkkommunikation von IBM-Systemen.