Ein Managed Switch ist ein Netzwerk-Switch, der über erweiterte Konfigurations- und Verwaltungsfunktionen verfügt. Im Gegensatz zu einem unmanaged Switch ermöglicht ein Managed Switch eine granulare Steuerung und Überwachung des Datenverkehrs in einem Netzwerk.
Ein Hauptmerkmal eines Managed Switches ist die Möglichkeit, VLANs (Virtual Local Area Networks) zu erstellen, zu konfigurieren und zu verwalten. Dies ermöglicht eine flexible Segmentierung des Netzwerks, wodurch Benutzergruppen oder Geräte in logische Netzwerke unterteilt werden können, um die Sicherheit und Leistung zu verbessern.
Ein weiteres wichtiges Merkmal ist die Unterstützung von Quality of Service (QoS). Mit QoS kann der Datenverkehr priorisiert und priorisiert werden, um eine zuverlässige und effiziente Übertragung von Daten zu gewährleisten. Dies ist besonders wichtig, wenn hochwertige Dienste wie Sprach- oder Videoübertragungen über das Netzwerk erfolgen.
Managed Switches bieten auch erweiterte Überwachungsfunktionen wie Traffic-Monitoring, Protokollanalyse und Fehlerbehebung. Administratoren können den Datenverkehr im Netzwerk überwachen, um Engpässe oder Probleme zu identifizieren und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.
Die Konfiguration und Verwaltung eines Managed Switches erfolgt normalerweise über eine webbasierte Benutzeroberfläche oder eine Kommandozeilenschnittstelle. Hier können Administratoren Einstellungen vornehmen, Netzwerkprotokolle verwalten, Sicherheitsfunktionen konfigurieren und Firmware-Updates durchführen.