IT-Sicherheit bezeichnet die Maßnahmen und Aktivitäten, die dazu dienen, Informationen, Daten und Systeme vor unbefugtem Zugriff, Manipulation und Schäden zu schützen. Sie umfasst alle Aspekte der Informationstechnologie (IT) und bezieht sich auf die Sicherung von Computern, Netzwerken, Datenbanken, Softwares und weiteren IT-Ressourcen.
Um eine umfassende IT-Sicherheit zu gewährleisten, sind verschiedene Schutzmaßnahmen erforderlich. Dazu gehören beispielsweise die Implementierung von Firewalls, Antivirensoftware und Verschlüsselungstechnologien, die regelmäßige Aktualisierung von Software und Betriebssystemen, das Erstellen von sicheren Passwörtern sowie die Schulung der Benutzer in Bezug auf sicherheitsrelevante Themen.
IT-Sicherheit spielt eine zentrale Rolle in Unternehmen, Behörden und Privathaushalten. Sie hilft dabei, sensible Daten und Informationen zu schützen, Betriebsabläufe aufrechtzuerhalten und finanzielle Schäden durch Hackerangriffe oder Datendiebstahl zu verhindern. Durch den stetigen technologischen Fortschritt und die Zunahme von Cyberkriminalität gewinnt IT-Sicherheit zunehmend an Bedeutung und erfordert eine kontinuierliche Weiterentwicklung und Anpassung der Sicherheitsmaßnahmen.