FCoE (Fibre Channel over Ethernet)

FCoE (Fibre Channel over Ethernet) ist eine Netzwerktechnologie, die eine Kombination aus Fibre Channel und Ethernet nutzt, um den Datenverkehr von Fibre Channel (FC) über ein Ethernet-Netzwerk zu transportieren.

Traditionell wurde Fibre Channel verwendet, um Speichernetzwerke zu erstellen und den Austausch von Daten zwischen Speichersystemen und Servern zu ermöglichen. Ethernet hingegen ist eine weit verbreitete Netzwerktechnologie, die für die Übertragung von Daten in LANs (Local Area Networks) und WANs (Wide Area Networks) verwendet wird.

Mit FCoE können Unternehmen ihre bestehende Ethernet-Infrastruktur nutzen, um gleichzeitig Daten- und Speichernetzwerke zu unterstützen, anstatt separate Netzwerke für beide Zwecke aufzubauen. Durch die Integration von Fibre Channel in Ethernet können Unternehmen Kosten für Hardware, Verkabelung und Wartung sparen und die Komplexität ihres Netzwerks reduzieren.

FCoE nutzt eine Kombination aus Protokollen, wie zum Beispiel FC, Ethernet und Data Center Bridging (DCB), um den Transport von Fibre Channel-Frames über Ethernet zu ermöglichen. Durch die Verwendung von DCB kann FCoE eine Quality of Service (QoS) für den Speicherdatenverkehr bieten, um sicherzustellen, dass kritische Daten priorisiert werden.

Die Implementierung von FCoE erfordert spezielle Hardware, wie zum Beispiel Converged Network Adapters (CNAs), die sowohl FCoE- als auch Ethernet-Verkehr unterstützen. Darüber hinaus müssen Unternehmen ihre Netzwerkarchitektur anpassen und ihre Switches und Router entsprechend konfigurieren, um FCoE zu unterstützen.