EOL

End of Life bezieht sich auf den Zeitpunkt, an dem ein Produkt, eine Software oder ein Gerät nicht mehr unterstützt oder weiterentwickelt wird. Im Allgemeinen bedeutet EOL, dass das Produkt oder die Dienstleistung nicht mehr verkauft wird und der Hersteller keine Aktualisierungen, Patches oder technischen Support mehr anbietet. Es wird nicht länger als verlässliche oder sichere Lösung angesehen.

Das EOL-Konzept findet vor allem in der IT-Branche Anwendung. Wenn eine Software EOL erreicht, bedeutet dies, dass der Hersteller aufhört, Fehlerbehebungen, Updates oder neue Funktionen dafür bereitzustellen. Dies kann dazu führen, dass die Software anfällig für Sicherheitsrisiken wird und nicht mehr mit anderen aktuellen Programmen oder Betriebssystemen kompatibel ist.

Bei Hardware kann EOL bedeuten, dass keine Ersatzteile oder Reparaturdienste mehr verfügbar sind. Kunden werden in der Regel aufgefordert, auf neuere und unterstützte Modelle zu aktualisieren, um die Leistung und Funktionalität zu gewährleisten.

EOL kann sowohl für Kunden als auch für Unternehmen eine Herausforderung darstellen, da veraltete Produkte möglicherweise nicht mehr den erforderlichen Sicherheitsstandards entsprechen und die Kompatibilität sowie den technischen Support beeinträchtigen können.