Ein Distribution Switch, auch als Core Switch bezeichnet, ist eine Netzwerkhardwarekomponente, die in einem Netzwerk eingesetzt wird, um den Datenverkehr zwischen verschiedenen Teilnetzen oder Netzwerksegmenten zu verteilen. Er bildet das Herzstück eines Unternehmensnetzwerks und ermöglicht die Kommunikation zwischen verschiedenen Geräten wie Servern, Switches, Routern und Endgeräten.
Der Distribution Switch agiert als zentrale Instanz, die den Traffic von Endgeräten entgegennimmt und entsprechend den Regeln und Konfigurationseinstellungen an das Zielnetzwerk weiterleitet. Er stellt sicher, dass die Datenpakete effizient und sicher übertragen werden und unterstützt Funktionen wie VLANs (Virtual Local Area Networks), Quality of Service (QoS) und Überwachung des Netzwerkverkehrs.
Der Distribution Switch bietet eine hohe Bandbreite und ermöglicht damit eine schnelle Datenkommunikation zwischen den Netzwerksegmenten. Er kann auch Redundanzmechanismen wie Hot Standby Routing Protocol (HSRP) oder Virtual Router Redundancy Protocol (VRRP) unterstützen, um bei Ausfällen eine unterbrechungsfreie Netzwerkkonnektivität sicherzustellen.
Die Konfiguration und Verwaltung des Distribution Switch erfolgt in der Regel über eine zentrale Management-Schnittstelle oder über Befehlszeilenschnittstellen (CLI) des Herstellers.