Debugging bezieht sich auf den Prozess des Identifizierens, Analysierens und Behebens von Fehlern in Softwareprogrammen oder Computeranwendungen. Es ist ein wichtiger Schritt während des Entwicklungsprozesses, um sicherzustellen, dass die Software korrekt funktioniert und etwaige Probleme behoben sind.
Der Debugging-Prozess umfasst häufig verschiedene Schritte wie das Nachverfolgen von Code, das Durchführen von Tests, das Überprüfen von Protokollen und das Analysieren von Fehlern oder Ausnahmen. Entwickler verwenden dabei spezielle Tools oder Debugger, um Fehler zu lokalisieren und zu isolieren. Diese Werkzeuge ermöglichen es ihnen, den Code schrittweise auszuführen, Variablenwerte zu überwachen und den Programmfluss zu verfolgen.
Das Ziel des Debuggings besteht darin, den Code zu bereinigen und sicherzustellen, dass die Software wie beabsichtigt funktioniert. Indem Fehler behoben werden, können potenziell negative Auswirkungen auf Benutzer vermieden und die Qualität der Software verbessert werden. Debugging ist ein fortlaufender Prozess, der auch nach der Veröffentlichung eines Programms fortgesetzt wird, um auftretende Probleme zu beheben und die Leistung zu optimieren.