CHAP (Challenge-Handshake Authentication Protocol)

CHAP (Challenge-Handshake Authentication Protocol) ist ein Authentifizierungsprotokoll, das häufig in Netzwerken zum Schutz vor unberechtigtem Zugriff verwendet wird. Es stellt sicher, dass nur autorisierte Benutzer auf Ressourcen zugreifen können.

Bei der Verwendung von CHAP erfolgt die Authentifizierung in Form eines Herausforderungs-Handshake-Vorgangs. Der Server sendet eine zufällige Herausforderung an den Client, der daraufhin ein Kennwort oder eine Passphrase mit Hilfe einer Hash-Funktion verschlüsselt und an den Server zurücksendet. Der Server überprüft dann die verschlüsselte Antwort und gewährt Zugriff, wenn die Authentifizierung erfolgreich war.

Ein wichtiger Vorteil von CHAP ist, dass die verwendeten Passwörter oder Passphrasen niemals über das Netzwerk übertragen werden. Stattdessen sendet der Client eine verschlüsselte Version an den Server. Dies erhöht die Sicherheit und minimiert das Risiko einer Passwort-Exposition durch die Abfangen von Netzwerkdaten.

Aufgrund seiner Sicherheitsmerkmale wird CHAP oft in Virtual Private Networks (VPN) und Internetzugriffsdiensten wie Einwahlverbindungen eingesetzt. Es bietet eine zuverlässige und sichere Methode zur Authentifizierung von Benutzern und gewährleistet die Vertraulichkeit und Integrität der Übertragung von Kennwortinformationen.