BIND (Berkeley Internet Name Domain)

BIND (Berkeley Internet Name Domain) ist eine Open-Source-Software, die als DNS(Domain Name System)-Server verwendet wird. Das DNS-System ermöglicht die Übersetzung von Domainnamen wie z.B. www.example.com in die zugehörigen IP-Adressen der Server, auf denen die entsprechenden Websites gehostet werden.

BIND ist eine häufig verwendete Software für das DNS-Management, die auf einer Vielzahl von Betriebssystemen wie Unix, Linux und Windows ausgeführt werden kann. Es bietet umfangreiche Funktionen für die Administratorinnen und Administratoren, um DNS-Einträge und -Zonen zu konfigurieren und zu verwalten.

Mit BIND können DNS-Server als Authoritäts- oder Caching-Server konfiguriert werden. Authoritative Server sind für eine bestimmte Zone oder Domain verantwortlich, während Caching-Server Informationen von Authoritativen Servern speichern, um schnelleren Zugriff auf häufig aufgerufene Domains zu ermöglichen.

BIND bietet erweiterte Funktionen wie Sicherheitserweiterungen durch DNSSEC (Domain Name System Security Extensions) und die Unterstützung von IPv6 (Internet Protocol Version 6) für die Verbindung mit weltweit verteilten DNS-Servern.

Die Konfiguration von BIND erfolgt normalerweise über eine Textdatei, die als Zone File bezeichnet wird, in der die DNS-Einträge (wie A-, CNAME-, MX- und NS-Einträge) für eine bestimmte Domain definiert sind.